IRI THESys

Profilbild Kümmerle
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut

Biogeographie

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Expertise

Prof. Kümmerles Arbeitsgruppe untersucht, wie sich Landnutzungsänderungen auf Umwelt und Gesellschaften auswirken, z.B. durch tropische Entwaldung, die Aufgabe von Agrarland oder durch die Intensivierung der Landwirtschaft. Dies beinhaltet die Erforschung der Raummuster und Triebkräfte von Änderungen in der Landnutzung sowie deren Konsequenzen auf Ökosystemleistungen (z.B. Kohlenstoffspeicherung oder Nahrungsproduktion) und auf die Artenvielfalt. Dabei stehen die Erforschung und die Lösung von Zielkonflikten zwischen Ressourcennutzung und Naturschutz im Mittelpunkt von Prof. Kümmerles Arbeit. Seine Forschung soll Wissen und Datensätze von hohem praktischem Wert für die Landschafts- und Naturschutzplanung generieren. Regionale Schwerpunkte der Arbeit von Prof. Kümmerle liegen in Europa, der ehemaligen Sowjetunion sowie in Lateinamerika.

Wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Eingesetzt werden aktuelle Methoden zur Analyse und Modellierung von Umweltdaten: räumliche Ökologie, Geoinformationsverarbeitung, Umweltfernerkundung, Naturschutzplanung, Wildbiologie, Ökonometrie, Geostatistik
  • Ausstattung zur Erhebung von Primardaten für große Arbeitsgebiete
  • Server-und Dateninfrastruktur zur Durchführung von rechenaufwändigen Projekten mit sehr großen Datensätzen
  • Verschiedene Projekte mit Umweltschutzorganisationen
MEHR ANZEIGEN
Profilbild Patrick Hostert
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut

Geomatik

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Referenzunternehmen

alta4
Geoinformatik AG
Behörden und globale Tech- und Logistikunternehmen

Expertise

Prof. Hostert forscht an modernen Verfahren der digitalen Satellitenbildauswertung. Im Fokus stehen dabei Fragen des globalen Wandels, insbesondere der großräumigen Kartierung in Agrar- und Forstsystemen, sowie naturnahen Ökosystemen weltweit. Um Veränderungen auf der Erdoberfläche zu analysieren, bedient er sich der Methoden des maschinellen Lernens, Big Data, hyperspektralen und multisensorischen Konzepten und insbesondere auch Zeitreihenanalysen. Regionale Fokusregionen sind Deutschland, der mediterrane Raum und Südamerika, vermehrt auch Subsahelafrika und Zentralasien.

Wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Satellitendatenanalysen
  • AI in der Geofernerkundung
  • großräumige fernerkundliche Analysen mit Big Data Ansätzen (insbesondere Sentinel-2, Landsat) gefördert durch Projekte des BMWi, BMBF und BMEL, sowie der EU
  • wissenschaftliche Begleitung von Satellitenmissionen (Landsat Science Team, EnMAP Scientific Advisory Group)
  • satellitenbasierte Kartierungen und Landnutzungsanalysen für NGOs, Behörden und globale Tech- und Logistikunternehmen
MEHR ANZEIGEN
Profilbild Schneider
© Falk Weiß
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut

Klimageographie

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Expertise

Das Team von Christoph Schneider beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Klima und Klimawandel im Bereich der Stadtklimatologie und im Bereich der Kryosphäre (alles was mit Schnee und Eis verbunden ist). Seine Expertise umfasst das Downscaling von meteorologischen bzw. klimatischen Daten für Anwendungen in hoher räumlicher Auflösung, z.B. in der Stadt- und Bauplanung, und auch für die Analyse potentieller Auswirkungen von Klimawandel auf der Ebene von Stadtteilen oder Städten. Ebenso finden solche numerischen und empirisch-statistischen Verfahren Anwendung in der Projektion zukünftiger Wasserressourcen in vergletscherten Wassereinzugsgebieten in Hochgebirgen weltweit. Daraus ergeben sich auch Anwendungen bezüglich der zukünftigen Ausprägung der Schneeverhältnisse in Gebirgen, was besonders für Fragestellungen zu den Aussichten für den Wintersporttourismus von Bedeutung ist. In beiden Arbeitsfeldern, der Stadtklimatologie und der Kryosphärenforschung, werden neben theoretischen Ansätzen der Modellierung und des Downscalings, so wie oben ausgeführt, auch Messverfahren und Datenerfassung für relevante atmosphärische Größen für die Erarbeitung von Expertisen durchgeführt.

Wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Automatische Wetterstationen
  • Turbulenzmessstationen
  • Erfassung von Feinstaub und Ultrafeinstaub
  • mobile Sensortechnik für meteorologische Parameter
  • Potential- und Machbarkeitsstudie für großskalige Solarenergieerzeugung im Auftrag einer großen deutschen Solarfirma für die Iberische Halbinsel und Nordafrika
  • Studie zur Projektion der Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintersport in deutschen Mittelgebirgen als Studie für den Deutschen Skiverband und als BMBF-Projekt
  • Stadtklimaanalysen für Bauvorhaben im Auftrag der Stadt Aachen
  • Klimawandelanpassungkonzepte für Städte in Nordrheinwestfalen
  • Kommunikationskonzept für das Umweltbundesamt (UBA) „Messung von Luftschadstoffen mit einfachen Sensoren: Bestimmung und Kommunikation von Möglichkeiten und Grenzen“
MEHR ANZEIGEN