Arbeit 4.0 / New Work

Dr. Lilge
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Kulturwissenschaft

gamelab.berlin

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Expertise

Dr. Lilge, Gründer von gamelab.berlin, beschäftigt sich mit der Konzeption und Umsetzung von digitalen und analogen Lern- und Erlebnisangeboten, die mithilfe von spielerischen Elementen eine kontinuierliche Motivation über den gesamten Nutzungszeitraum hinweg generieren. Beispiele für solche Angebote sind Serious Games, also ernsthafte Spiele, die bestimmte Lernziele verfolgen, gamifizierte Apps, also Anwendungen, die spielerische Aspekte enthalten, digitale und analoge Ausstellungsstücke sowie immersives Raumdesign, das den Nutzer in eine fesselnde Erfahrung eintauchen lässt. Das Ziel ist es, dass Menschen, durch diese interaktiven und ansprechenden Lernmethoden motiviert werden, ihr Wissen zu erweitern und sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Neben seiner Tätigkeit als Forscher zur Kulturtechnik des Spiels berät er Firmen und Organisationen zu den Themen Gamification und Human Focused Design.

Wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Konzeption und Test von digitalen Prototypen
  • Beratung zu interdisziplinären Innovationsvorhaben

Twiddle - mobiles Game für 8 Researchmuseen der Leibniz-Gemeinschaft
Polarstern 360° - Virtual und Augmented Reality Ausstellung im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Snapture - mobiles Game zur Vermittlung von Bildkompetenz für das Bode-Museum Berlin
Mein Objekt - spielerische Wissenvermittlung für u.a. Humboldt-Forum Berlin, Badisches Landesmuseum, u.a.

  • Gamification Expert Level 3 der Engagement Alliance und
  • zertifizierter Octalysis Framework Nutzer
MEHR ANZEIGEN
Professor Staab
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften

Lehrbereich Soziologie der Zukunft der Arbeit

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Expertise

Prof. Staab verbindet in seiner Forschung Themen der Arbeit, Sozialstrukturanalyse, Techniksoziologie und politischen Ökonomie in gegenwartsanalytischer Absicht. Aktuell befasst sich Prof. Staab insbesondere mit Fragen der politischen Gestaltung des digitalen Kapitalismus, des Zusammenhangs von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie der Rolle kritischer Infrastrukturen für die Zukunftsfähigkeit moderner Gesellschaften. Dabei verfolgt der Professor eine theorieorientiere, gegenwartsdiagnostische Soziologie im Kontext sozialen Wandels, Konflikts und Ungleichheit, die stets das Gespräch mit der Öffentlichkeit sucht.

Wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Beratung,
  • Verfassung von Studien und
  • Policy Papers sowie Vorträge

zu wichtigen aktuellen Themen im Bereich Gesellschaft, Politik und Ökonomie insb. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Arbeit. Der Fokus liegt dabei auf zukünftige Entwicklungen von Gesellschaft sowie politische und wirtschaftliche Handlungsmöglichkeiten.

  • Organisation und Durchführung mehrerer Tagungen mit großer politischer Stiftung
  • Verfassen einer Policy Studie für eine große Gewerkschaft
  • Beratung von Abgeordneten, Ministerien sowie der Europäischen Kommission.
MEHR ANZEIGEN
Prof- Miyazaki
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft

Medienwissenschaft, digitale Medien und Computation

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Expertise

Prof. Miyazaki beschäftigt sich als kritischer Geisteswissenschaftler mit der Theorie, Kritik und Geschichte digitaler Medien, Digitalisierung und Komputation als produktive Praxis. Er bedient sich dabei aus zahlreichen sozialkritischen, philosophischen und technologienahen Theorien des letzten Jahrhunderts (historischer Materialismus, Kritische Theorie, Poststrukturalismus, Wissenschafts- und Technikforschung, Medientheorie, Medienarchäologie, Postkolonialismus, Designforschung). Aktuell befasst sich Prof. Miyazaki mit der Theorie und Geschichte alternativer, nicht-profitorientierter, nachhaltiger Produktionsweisen, die durch andere Arten der Digitalisierung realisiert werden könnten. Es geht dabei nicht nur um einen sozialen, sondern auch technisch-medialen Wandel, der ohne kritisches Technologiewissen keine Zukunft hat.

Wissenschaftliche Dienstleistungen

Beratung durch Studien, Vorträge und Gespräche zu aktuellen Themen im Bereich Informationstechnologien, Algorithmen, Gesellschaft, Kultur und Politik mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kritik. Im Mittelpunkt steht dabei die zukünftige Entfaltung alternativer Lebensweisen und -formen sowie gesellschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten.

  • Aufbau des Critical Media Labs am Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (Claudia Mareis)
  • Associated Investigator im Exzellenzcluster "Matters of Activity".
  • Veröffentlichung: "Digitalität tanzen - Über Commoning & Computing" 
MEHR ANZEIGEN
Prof. Danilov
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Management

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Expertise

Professorin Danilov beschäftigt sich mit der empirischen Personalwirtschaftsforschung, sowie der Identifikation kausaler Zusammenhänge der Wirkung der Instrumente des Personalmanagements auf Mitarbeitermotivation und Produktivität. Darüber hinaus forscht sie in der Organisations- und Personalökonomik, im Bereich des empirischen Human Resource Managements (HRM) und arbeitet im Zuge dessen mit Big Data und People Analytics unter der Verwendung maschinellen Lernens.

Wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Randomisierte Studien (A/B Tests) zu Anreizsetzung, Arbeitsgestaltung und Mitarbeitermotivation
  • Analyse von Daten (Accounting, Personal, etc.)
  • "Delegation der Entscheidungsfindung und Produktivität sowie Mitarbeiterzufriedenheit" bei einem welt-führenden Energiekonzern
MEHR ANZEIGEN
Prof. Hoppe
Lebenswissenschaftliche Fakultät
Institut für Psychologie

Arbeitspsychologie

Share Profile Link
Profile link copied.
Profil Link teilen
Profil Link wurde kopiert.
Expertise

Prof. Hoppe beschäftigt sich im Bereich „Occupational Health Psychology“ (OHP) mit der Analyse von Arbeitstätigkeiten, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten und ihnen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. OHP verbindet Arbeits- und Gesundheitspsychologie mit Arbeitsmedizin und traditionellem Arbeitsschutz, der in den sich schnell ändernden Beschäftigungsverhältnissen längst nicht mehr ausreicht. Die psychosozialen Charakteristika einer Arbeitsstelle wie Arbeitsanforderungen, Einfluss auf und Kontrolle über die Aufgaben sowie das soziale Arbeitsumfeld und die Effekte dieser Charakteristika auf die Gesundheit des Arbeitnehmers und dessen/deren Wohlergehen werden von Prof. Hoppe analysiert. Sie untersucht auch, wie die psychosozialen Arbeitscharakteristika die motivierenden Faktoren, z.B. Jobzufriedenheit und Engagement, eines Arbeitnehmers beeinflussen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Betrachtung und Analyse der Situation von Migranten und Geringqualifizierten und den Auswirkungen ihres Arbeitsplatzes/-umfelds auf ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen. Auch multiethnische und multilinguale Belegschaften werden von Prof. Hoppe auf die Auswirkungen dieser Diversität auf die Arbeitnehmergesundheit untersucht.

Wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Verfahren zur Gefährdungsanalyse
  • Mitarbeiterbefragungen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Interventionen zur Förderung von Gesundheit bei der Arbeit
  • Post- und Logistikunternehmen, Pflegedienstleister, Produktionsbetriebe: Durchführung von Mitarbeiterbefragungen zur Erfassung von psychosozialen Belastungen und Ressourcen im Arbeitskontext und deren Auswirkungen auf Stress, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung
  • Behörden (z.B. Beschäftigte an Universitäten und Bundesministerien), Beratungsunternehmen, Selbständige: Entwicklung von gesundheitsbezogenen Interventionen mit Trainingseinheiten über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet PCs zur Förderung von Erholungsstrategien und Selbstmanagement
  • Michel, A. & Hoppe, A. (2022). Handbuch Gesundheitsförderung bei der Arbeit: Interventionen für Individuen, Teams und Organisationen (1. Aufl. 2022 Aufl.). Berlin: Springer.
MEHR ANZEIGEN